Achtsames
Fotograf: Colton Sturgeon / unsplash
Das neue Jahr hat begonnen – es ist die Zeit der „guten Vorsätze“. Diese umzusetzen ist oft leichter gesagt als getan, zumal die alltäglichen Sorgen und Ängste auch in diesem Jahr noch durch außerordentliche Belastungen und Beschränkungen von Außen ergänzt werden.
Im Gegensatz zum Fernseher haben wir keinen Knopf, mit dem wir einfach abschalten können.
Doch eine wundervolle und schlichte Methode trotz all der Umstände auch in diesen Zeiten Ruhe und Frieden in uns zu finden ist die Kunst des achtsamen Atmens. Dabei wird alle Aufmerksamkeit auf den Atem gerichtet, so dass Stress abgebaut werden kann und Körper, Geist, Nervensystem und Gemüt sich beruhigen können.
Sie benötigen keinerlei Hilfsmittel – der Atem ist immer verfügbar – und können direkt loslegen:
Schließen Sie die Augen und bringen Sie die Aufmerksamkeit zu Ihrem Atem. Der Atem fließt ganz automatisch. Lassen Sie es einfach geschehen. Suchen Sie einen Bereich, in dem Sie den Atem bewusst körperlich wahrnehmen können, wie zum Beispiel das Heben des Brustkorbes oder das Beben der Nasenflügel. Wo können Sie die Einatmung spüren? Wo nehmen Sie die Ausatmung wahr?
Beobachten Sie die Atemzüge, ohne sie zu verändern oder bewusst einzugreifen. Erlauben Sie Ihrem Atem ganz natürlich zu fließen.
Ihr Atem ertönt als immer wiederkehrendes Mantra: Ein und Aus. Ein und Aus. Ein und Aus.
Auch wenn Gedanken oder äußere Einflüsse Sie ablenken, ärgern Sie sich nicht. Kehren Sie sanft zu der Beobachtung des Atems zurück. Versuchen Sie, die Gedanken nicht zu bewerten und sich nicht von ihnen einwickeln zu lassen. In diesem Augenblick zählt nur das Wunder ihrer Atmung.
Lauschen Sie ihren Atemzügen wie einer schönen Musik.
Sie atmen ein – Sie sind sich des Einatmens bewusst. Sie nehmen die Einatmung wahr und mit ihr den Einklang und die Stille in Ihrem Körper.
Sie atmen aus und Sie wissen, dass Sie ausatmen. Mit der Ausatmung entspannen sich die Muskeln im Gesicht und den Schultern. Sie erlauben auch Ihrem Geist loszulassen. Sie spüren die Ausatmung und mit ihr die Ruhe und Entspannung in Ihnen.
Die Achtsamkeitsübung eignet sich nicht nur für den Jahresanfang. Sie können sie zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren, um mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit in Ihrem Leben zu finden.
Herzliche Grüße und alles Liebe –
Yvi